26.04.2010 - Clementine Kügler - Übersetzerin
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Als ich neulich mit einer Freundin von Zuhause telefonierte, erwähnte ich beiläufig den Chino in meiner Straße. “Chino?” fragte sie. Ach ja – die Chinos haben wir ja in Deutschland gar nicht. Doch wie beschreibt man dieses “Phänomen” am besten? Die.. Blog weiterlesen
Immer wieder die gleiche Diskussion: “¡A las 7 de la tarde no se cena!” – Um sieben Uhr nachmittags isst man noch kein Abendessen! “Ich hab aber jetzt schon Hunger!” “¡Es porque has comido hace horas!” - Du hast ja auch schon vor ‘ner Ewigkeit .. Blog weiterlesen
Manchmal lebt unsere Familie ja das deutsch-spanische Kauderwelsch. In sämtlichen Belangen. Sei es, dass der Nachwuchs sprachlich spanische Dörfer für mich auffährt: Papa, kannst Du mir endlich die Kuchenfarben bringen?? Was, wie?! [Papa sucht.. Blog weiterlesen
Nach dem Ausscheiden der deutschen und nun der spanischen Nationalmannschaft wird es natürlich für unsere deutsch-spanische Familie ganz schwierig mit dem Weiterfiebern. Doch die Jungs halten ganz gut mit. Zu EM 2016-Zeiten nach dem Aus der Deutschen.. Blog weiterlesen
Als ich einmal an einem Nachmittag am Wochenende wahllos durch das spanische Fernsehprogramm zappe, werde ich plötzlich stutzig: Sind das nicht deutsche Schauspieler da auf dem Bildschirm? Heißt das etwa, dass ich mir gute deutsche Filme im.. Blog weiterlesen
Es ist 06:42 Uhr und der Fernzug AVANT setzt seine Fahrt in Richtung Madrid nach einem kurzen Aufenthalt in Ciudad Real fort. Er ist fast komplett ausgebucht, aber von Chaos bei der Sitzplatzsuche keine Spur. „Wie praktisch! Ich muss ja gar nicht um.. Blog weiterlesen
Man sagt den Spaniern ja vieles nach: Sie seien unpünktlich, immer am Feiern und ohne die Siesta ginge gar nichts. Doch auch von der spanischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft hört man oft – oder erlebt sie, so wie ich, am eigenen Leib. Es waren.. Blog weiterlesen
auf dem Bild sind wir noch vollkommen unbeschwert. Machen „Mittagspause“. Es ist der letzte Ferientag für Theres und Kati. Kati sucht noch Schuhe für ihre neuen Showkostüme. Der Hunger hat uns aus den Schuhgeschäften der Fußgängerzonen herüber auf.. Blog weiterlesen
Kürzlich schaute ich mir auf meiner ALSA-Busfahrt von Granada nach Madrid die spanische Komödie „Ocho apellidos vascos” an. Ich hatte schon oft von Spaniern gehört, dass sie echt witzig sei und so nutzte nun die Gelegenheit, dass sie bei der.. Blog weiterlesen
Seit Tagen schwebt mein Geist über Barcelona. Ich spaziere gemächlich die calle Radas hinunter und freue mich, den freundlichen Katalanen am Gemüsestand wiederzusehen. Ich freue mich über meine bicing karte, die ich noch eine Zeitlang behalten werde,.. Blog weiterlesen
Ich lernte sie 2003 kennen und verliebte mich auf den ersten Blick. Ich dachte daran, zehn Jahre später wieder zu kommen, aber es dauerte nur ein Jahr, und da stand ich, mit meinem Koffer. Sowie andere Menschen eine Person zurücklassen für einen.. Blog weiterlesen
Ich bin nicht so gut im „Böse sein.“ Ganz im Gegenteil. Ich bin darauf trainiert, gut zu sein. Seit einiger Zeit schwant mir allerdings, dass ich da etwas Wesentliches versäumen könnte. Ich war eindeutig nicht immer so gut. Mit 10 befestigte ich.. Blog weiterlesen
Heute möchte ich meine Stimme Adela geben. Sie lebt in Vall d´Hebron und ist mit 86 Jahren meine älteste Klientin. Sie lernt einiges von mir, aber ich mindestens ebenso viel von ihr. Vor zwei Wochen musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden,.. Blog weiterlesen
Meine ältere Tochter lebt seit einem Jahr im tiefsten Bayern. Manchmal, wenn die Wirklichkeit der Menschen um sie herum zu stark wird, und ihre eigene Wahrnehmung der Wirklichkeit ganz klein, weiss ich nicht, was ich sagen soll. Denn ich habe den.. Blog weiterlesen
Ich sehe den 140 Kilo Mann am Straßenrand stehen. Sein Ampelmännchen leuchtet rot. „Er schaut nicht nach links“, denke ich bestürzt, Sekunden bevor ich ihn näher kennenlerne. Ich spüre ihn als von rechts kommende, gewaltige Masse, die mich fliegen.. Blog weiterlesen
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen und helfe Ihnen dabei, das Leben mit Freude zu leben, die Freude wiederzufinden oder sie nicht zu verlieren - je nach Lebenssituation. Barcelona, meine geliebte, bunte Stadt hat viel zur Beibehaltung meine.. Blog weiterlesen
Ich vermute mal, dass wir zum Jahreswechsel neben allerlei Sylvesterei das getan haben, was zigtausend Familien auch tun: Das Kartonpapier ausgepackt, mit den 12 dicken Blättern, die ein bisschen Graphik, aber vor allem viel Spaltenplatz haben. Und.. Blog weiterlesen
Nachdem ich in den letzten 10 Jahren in verschiedenen Vierteln Barcelona´s gelebt habe, bin ich vor einem Jahr in Poble Sec gelandet. Ich empfinde die Nähe des Montjuïcs als täglichen Luxus, aber das Beste an Poble Sec ist etwas ganz Anderes. Nein.. Blog weiterlesen
Prolog: Gestern wieder. Es hätte so peinlich werden können. Aber ein Glück verstehen nicht soo viele Deutsche Spanisch. Exposition: Ich habe den Eindruck, dass Peppa Pig in Deutschland nicht ganz so populär ist wie in Spanien. Am Wohnsitz in.. Blog weiterlesen
Manchmal stelle ich mir vor, dass ich eine ganz normale Grossmutter wäre. Ich würde um mindestens zehn Jahre älter sein und in der Nähe meiner wunderbaren Enkeltochter Nell leben. Meine Freunde wären auch entspannte Grosseltern, die Zeit zum Kaffee.. Blog weiterlesen
Ich erinnere mich dunkel an die Zeit, als mir das mit der spanischen Frau an meiner Seite und deren kulturellem Umfeld auch noch alles sehr spanisch vorkam. Und manches Mal werde ich auch heute in unserer deutsch-spanischen Familie wieder daran.. Blog weiterlesen
Prägung ist ja nach Konrad Lorenz etwas, was unbewusst in frühester Kindheit geschieht. Ich nehme mal an, dass meine Babyschale und später dann mein Kinderhochstuhl November-Dezember immer dem Adventskranz, der Krippe und dem Weihnachtsbaum zugewandt.. Blog weiterlesen
Anton Gaudí i Cornet ist zweifelsohne einer der bedeutendsten Architekten der Geschichte und seine Meisterwerke sind Anziehungspunkt für Millionen von Touristen jedes Jahr. Mit nur 31 Jahren erhielt er den Auftrag die Sagrada Familia zu erbauen, die.. Blog weiterlesen
Katalonien-Rundbrief, Nr. 11: EU-Wahlen verursachen politisches Erdbeben in Spanien und in Katalonien Die EU-Wahlen vom Sonntag dürften in Zukunft sowohl die spanische als auch die katalanische Parteienlandschaft nachhaltig verändern. Spanien: Ein .. Blog weiterlesen
Es ist unbestritten ein wundervolles Klima in dem wir hier in ‘unserer’ Mediterranen Metropole leben. Barcelona hat einfach genügend Sonnentage, um die Seele mit Glück zu erfüllen. Immer wieder schaute ich mir an milden Sommerabenden die rosa Wolken .. Blog weiterlesen
Barcelona Ich liebe ihn. Diesen Moment, wenn ich meinen blau-weißen Schal in die Luft hebe, Herbert Grönemeyers „Bochum“ aus den Stadionboxen schallt und meine Elf des Tages den Rasen im Rewirpowerstadion betritt. Ein Gänsehaus.. Blog weiterlesen
Sehr geehter Herr Albert Peters, Herr Erwin Rauhe, Herr Gerhard Esser, Herr Sebastián Trivière-Casanovas, Herr Carlos Wienberg und sonstige Unterzeichnende (bis zu 54, lt. Presseinformationen),
Mein Name ist Thomas Spieker. Ich b.. Blog weiterlesen
Viele Deutsche Mitbürger wundern sich über den ‚plötzlichen‘ Unabhängigkeitsdrang der Katalanen. Jedoch ist der viel älter, als die meisten wissen. Bald ist es 300 Jahre her, daß die Katalanen am 11. September 17.. Blog weiterlesen
Die Politiker in Madrid haben schwarze Kassen, nehmen nachweislich Geld von Baulöwen, der Fall Bárceas… – gegen Urdangarin, den Schwiegersohn des Königs, wird erfolglos und schlampig ermittelt: Spanien wird immer korrupter, l.. Blog weiterlesen
Früher dachte ich immer, dass Schwarzbrot, Donauinsel oder die sonntägliche „Gratis“-Zeitung die Dinge wären, die ich an Österreich am meisten vermisste. Seit dieser Woche weiß ich: Weit gefehlt, profaner Plunder, ein.. Blog weiterlesen
Die südeuropäischen Regierungen, die nach wie vor vom europäischen Geldhahn und Goodwill abhängen, glauben, dass die Wahlen in dem mächtigsten EU-Mitgliedsland Deutschland auch über ihr Schicksal entscheiden werden. Aber im F.. Blog weiterlesen
Demokratie, stammt aus dem griechischen demos = Volk und kratia = Herrschaft; demnach ein politisches System basierend auf der Herrschaft des Volkes. Diese Herrschaft des Volkes beruht in allererster Linie auf dessen Recht, anhand von Wahlen, selbst zu be.. Blog weiterlesen
Irgendwie haben wir – im Rausch der Globalisierung – Entscheidendes verloren: Die Bodenhaftung. Ein Weltwirtschaftssystem, in dem zweistellige Arbeitslosenquoten, kränkelnde Sozialsysteme und kollabierende öffentliche Haushalte zur N.. Blog weiterlesen
Für viele ist Katalonien das Land mit der höchsten Lebensqualität. Wir fanden dafür 10 schlagende Argumente:
Das Klima
Ob Costa Brava oder anderswo: Welche Region nun - wissenschaftlich gesehen - das be.. Blog weiterlesen
Jubelschreie, Bier und Tapas. Fast so schwer zu bekommen wie eine Eintrittskarte ins Stadion. Der FC Barcelona definiert den Begriff der „vollen Kneipen“ neu. Wer schon einmal versucht hat, den Clásico in einer Bar in Barcelona zu schau.. Blog weiterlesen
Wie aktuell am: 19. Feb. 2.013 in Madrid als „eine Entscheidung zum Wohle der Bürger“ über das geltende Küstengesetz verabschiedet wurde, ist als skandalös zu bezeichnen. Man beschuldigt und betitelt die Geschädigten, .. Blog weiterlesen
Diese Rätsel des Alltags müssen endlich aufhören! Also wirklich, da sind die Katalanen schon die größten Müllproduzenten Spaniens und dann mutet man ihnen auch noch Recycling zu. Schlimm genug, dass wir hier in Barcelona den.. Blog weiterlesen
Weit gefehlt wer glaubt, nur die Jungen rebellieren. In Spanien können dies auch die “Alten”. Sie nennen sich die Yayoflautas. Eine ironische Bezeichnung ihrer selbst. Yayoflautas bedeutet Strassengesindel. Gesindel sind sie wahrlich nich.. Blog weiterlesen
Das Barcelona eine überaus dynamische Stadt ist, in der zahlreiche Menschen
verschiedenster Nationalitäten ihr Leben oder einen Lebensabschnitt verbringen ist
kein Geheimnis. Auch ich lebe jetzt wieder seit sechs Monaten in Barcelona u.. Blog weiterlesen
Wer von öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig ist wie ich, ist diese Tage wohl der Themen „Streik“ und „servicio mínimo“ überdrüssig. Nicht nur in Madrid, sondern in ganz Spanien wird in den let.. Blog weiterlesen
Es heißt, eine wirklich gute und typische spanische Cerveceria erkennt man daran, dass der Fußboden so wenig von sich Preis gibt wie möglich. Wenn man also anstatt dessen Servietten, Zigaretten, Essensreste und andere müllähnlic.. Blog weiterlesen
Wie ist denn das Verhältnis der Katalanen zu Spanien? Keineswegs problemlos und entspannt! Die Katalanen fühlen sich unterdrückt und streben ein unabhängiges Katalonien an, wollen eine eigenständige Nation sein. Spanien hingegen v.. Blog weiterlesen
Ein Finale, dass leider nicht stattfand. Trotz all der Kritiken an Jögi Löw hat Deutschland eine klasse EM gespielt und Spanien ist verdienter Sieger, die Frage ist: Nur die Mannschaft oder auch die Fans?
Das im Stadion vo.. Blog weiterlesen
Mein Kumpel Adam, der mit mir die Freuden und Härten eines Auswandererschicksals nach Spanien teilt, denkt mit gewissem Grausen an die bevorstehende Weihnachts- als Reisezeit. Zu eingebrannt ist seine Erinnerung an eine spanische Fluglinie, deren Nam.. Blog weiterlesen
Quadratköpfe, cabezas cuadradas, sagen Spanier uns Deutschen nach, wenn sie im Zuge des bilateralen Transports von Vorurteilen wieder einmal eine typisch teutonische Wesensart genervt hat: Hyperkorrektheit, verzahnt mit Besserwisserei, Beschwerdewahn.. Blog weiterlesen
Hauptsache, es flimmert. Und es flimmert reichlich in Spaniens Fernsehlandschaft, einem Labyrinth aus weit über tausend Kanälen. Damit steht das Land neben Großbritannien und Italien an Europas Spitze. National, regional, lokal, Special In.. Blog weiterlesen
»Ich war schon im Leibchen, halbnackt, dann haben sie mich nicht in den Operationssaal gelassen«, so Apolonio P., Anfang sechzig, gegenüber der Zeitung »El Mundo«. Statt des lange beantragten Schultereingriffs in einem Hospita.. Blog weiterlesen
Nackt gleich unmoralisch? Erregend oder Erregung öffentlichen Ärgernisses? Im Zweifel kommt es auf Kunst oder Wirklichkeit an
Im letzten Moment bremste mich das Schild und gebot mir Einhalt, die Sauna des Stadthotels .. Blog weiterlesen
Seit über zehn Jahren werden im Index für ökonomische Freiheit des nordamerikanischen Wall Street Journals und des Thinktanks Heritage Foundation 184 Länder im Detail nach zehn verschiedenen Kriterien, wie z.B. Handelshemmnisse, Gesch&.. Blog weiterlesen
Hier in Spanien ist es völlig normal, sich erst um 22 Uhr fertig zu machen, dann schön gemütlich in einem Restaurant um 23 Uhr Abend zu essen und dann gegen 3 Uhr in einen Club zu gehen.
Alles ist etwas zeitversetzt - etwas ist gut. Ge.. Blog weiterlesen
In letzter Zeit nimmt die Unsicherheit in Spanien zur Gemeinschaftswährung zu. Nach Wirtschaftswissenschaftlern, Journalisten und Politikern greift die Unruhe nun auch auf Unternehmer über:
Grupo Gowex, ein spanischer Wi-Fi (WLan) An.. Blog weiterlesen
Immer wieder sehe ich morgens bevor ich ins Büro oder zu meinen Kunden fahre, die Grosse Glocke die über Madrid hängt. Gut sieht es nicht aus, und es ist sicherlich noch schlimmer als es aussieht. Mich erschüttert dann ein Kommentar vo.. Blog weiterlesen
Haben auch Sie Angst, Ihr Kleines aus dem Nest zu werfen? Es ist ein grosser Schritt, wenn wir wieder arbeiten müssen und unser Kind zum ersten Mal alleine ausser Haus soll. Dieser Schritt stand mir ziemlich bevor, ich habe ihn auch herausgezöge.. Blog weiterlesen
Nun ist es also soweit. Unser Kleiner hat nun die ersten Wochen im cole de mayores, wie er selbst stolz sagt, hinter sich. Kein guardería-Kind mehr. Und ich, deutscher Papa, mache gute Miene zu ... Nein, ganz so schlimm ist es auch nicht. Aber scha.. Blog weiterlesen
Viele haben den Traum einmal für ein paar Monate ins Ausland zu gehen, neue Erfahrungen zu sammeln und vor allem sich einer neuen Sprache zu widmen. Nach langem oder auch weniger langem Informieren und Planen des Auslandsaufenthaltes, ist es dann end.. Blog weiterlesen
Ich bin seit nun etwa zwei Monaten in Madrid und habe jetzt eine sehr schöne, saubere WG.
Doch der Weg bis dahin war lang.
Bereits einen Monat vor meiner Anreise durchforstete ich zahlreiche Immobilienseiten. Ich wollte mir so den Str.. Blog weiterlesen
Wenn wir mit Besuch aus Deutschland eine Besichtigung unseres neuen Domizils hier in Sitges vornehmen und uns nachher gemütlich auf die Terrasse setzen und den Blick aufs Meer schweifen lassen…kommt meist die obligatorische Frage: „UND? .. Blog weiterlesen
Ich erinnere mich noch als ich vor einigen Jahren nach Barcelona kam und mit meinen
damaligen Mitbewohnern ein paar Flaschen Estrella Bier getrunken hatte. Gut, Bier trinken war jetzt nicht so ungewöhnlich und ich müsste mich sicher auch ni.. Blog weiterlesen
Leere Straßen, geschlossene Geschäfte, kaum Einheimische auf der Straße... Ist heute Sonntag? Nein heute ist August! Agosto könnte man auch einfach als Ferienzeit übersetzen und da macht einfach mal jeder Urlaub, der kann. An vi.. Blog weiterlesen
Die Proteste spanischer Jugendlicher und vieler Menschen in Barcelona, Madrid und Valencia, die genug haben von Profitgier, Korruption und einer parteiischen Justiz – alle gesammelt in der Protestbewegung “Democracia real ya” - sind ein .. Blog weiterlesen
Manchmal lernt man auch in der Uni was fürs Leben. Ein Auslandsaufenthalt ist aufregend, spannend und interessant – keine Frage. Auch mir ist es hier in Spanien nicht anders ergangen. Als erstes hätten wir da die Honeymoon-Phase. Ähnl.. Blog weiterlesen
Andere lieben Lebensmittel, ich liebe Lufthansa. Und ich sag das nicht, weil Lufthansa bei uns wirbt. Ich bin mit Lufthansa schon überall hingeflogen und auch mit vielen anderen Airlines, bin ein Vielflieger. Aber nirgendwo hat man mich besser geflog.. Blog weiterlesen
Staaten können nicht pleite gehen, aber sie können in die Pleite spekuliert werden. Wir haben das jetzt schon mehrfach gesehen. Aber natürlich könnte nicht spekuliert werden, wo nicht schon vorher schwere Fehler gemacht wurden.
<.. Blog weiterlesen
Will man sich mit der spanischen Kultur auseinandersetzen, kommt man um eines nicht herum: König Fußball. Spätestens seit dem WM-Sieg im letzten Jahr ist das runde Leder allgegenwärtig. In Bars, am Arbeitsplatz, in Schulen, beim Fris&.. Blog weiterlesen
Die Politisierung des gesellschaftlichen Lebens in Spanien hat in den vergangenen Jahren so stark zugenommen, dass der Eindruck entsteht, dass man sich zu nichts mehr äußern kann, ohne nicht in eine Ecke geschoben zu werden: PP oder PSOE.
Blog weiterlesen
Warum ich mich dazu entschieden habe, mein Auslandssemester in Madrid zu machen und nicht in Barcelona oder Lissabon, welche ja auch Großstädte sind und dazu noch am Meer, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Es war eine Kurzschluss-Entsch.. Blog weiterlesen
Kofferpacken für Madrid: Die Sonnenbrille muss auf jeden Fall mit, Sonnencreme ist auch ein Muss und das fünfte T-Shirt passt sicher auch noch irgendwie in den ohnehin schon übervollen Koffer. Und die Winterjacke? „Ach was, du fä.. Blog weiterlesen
Wir erinnern uns sicherlich alle noch an das vor einigen Jahren so populäre Buch Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (Originaltitel: Why Men Don't Listen and Women Can't Read Maps), welches einen am&uum.. Blog weiterlesen
Die Spanier werden von vielen Ausländern als „scheinheilig“ empfunden, weil sie allgemein gesehen nicht sagen, was sie denken und nicht immer so neugierig nachfragen, auch wenn es sie in den Fingern juckt. Im Wirtschaftsleben mag es tats&.. Blog weiterlesen
In diesem Jahr haben sich I-phones, alle möglichen neuen Flachbildschirme und Computerspiele massiv in unser Leben gedrängt. Wir schauen jetzt Fernsehen in 3-D und können immer mehr per Knopfdruck machen. All das wird uns als enormer Fortsc.. Blog weiterlesen
In den letzten Tagen ist immer mehr von Wikileaks die Rede, und ob es denn nun alles so richtig sei. Sicherlich gibt es zu diesem Thema viele Meinungen, aber auch ein paar Tatsachen. Da ich selber weder Journalist bin, und auch sicherlich nicht so tun wil.. Blog weiterlesen
Dass sich die traditionellen, vor allem die Printmedien, sich seit längerem auf einer Talfahrt befinden, ist leider kein Geheimnis. Die Zeitungen kämpfen kurzfristig mit einem Anzeigen-, sprich Werbeschwund, langfristig laufen ihnen immer mehr L.. Blog weiterlesen
Wer als Berliner bei einer Reise nach Spanien Heimweh vermeiden möchte, braucht eigentlich nichts weiter zu tun, als zur Rush Hour in die U-Bahn einzusteigen. Der Begriff Ellenbogenmentalität jedenfalls bekommt eine bisher ungeahnte Bedeutu.. Blog weiterlesen
Die Freude war groß, die Erwartungen gemischt: Nach einigen Monaten in Spanien ging es für mich nun das erste Mal als Urlauberin nach Deutschland. Allein die Vorstellung, Urlaub zu Hause zu machen, war irritierend. Hat man doch noch vor ku.. Blog weiterlesen
Während in einigen europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland, die „Krise“ vorbei zu sein scheint, höre ich immer wieder, dass die Krise in Spanien noch gar nicht richtig angefangen hat. Das sagen zum Beispiel gut au.. Blog weiterlesen
Zugegeben, ich war schon sehr blauäugig, bevor ich nach Madrid gekommen bin: Ein paar Monate Spanisch-Privatunterricht in Deutschland und schon meint man gewappnet für das Leben im neuen Land zu sein. Dass ich mich in dieser Hinsicht gewaltig t&.. Blog weiterlesen
“Contratos basura”: “contrato basura col. Contrato que no es indefinido y que se considera mal pagado: los contratos basura abundan entre los jóvenes.” (“Ein nicht unbefristeter Vertrag, der als schlecht bezah.. Blog weiterlesen
Das „Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación” und die “Casa Sefarad-Israel” haben unlängst ihre Studie zum Thema „Antisemitismus in Spanien“ vorgestellt. Anlass war der beunruhigende Anstieg antise.. Blog weiterlesen
Vor einigen Wochen hatte ich einen kleinen Vorfall und bei diesem Vorfall habe ich mein Handy (Vodafone) verloren. Zwar war es an sich schon ärgerlich aber auf der anderen Seite sagte ich mir: "Prima nun kann habe ich einen triftigen Grund mir d.. Blog weiterlesen
Katzen waren meine Welt. Mit denen war ich aufgewachsen, die kannte ich und liebte ihre Unabhängigkeit. Und entsprechend war ich Hunden gegenüber eher skeptisch. Das hat auch eine WG nicht geändert, in der ein Schäferhund, eine Katze u.. Blog weiterlesen
In jeder normalen Martkwirtschaft sinken die Preise in Krisenzeiten, damit der Konsum angekurbelt wird. In Spanien passiert gerade genau das Gegenteil. Das erklärt, warum es den großen spanischen Unternehmen wie Telefónica (Gewinnwach.. Blog weiterlesen
Der erste Stier kommt in die Arena. Er ist schwarz, er ist schön, und bald wird er tot sein. Er hat keine Chance. Er stürmt über den Sand wie in die Freiheit. Er stutzt, er möchte zurück in den Stall, er will zur&uum.. Blog weiterlesen
Ich bin im April nach Madrid gekommen, weil ich mein gewohntes Umfeld ein paar Monate hinter mir lassen wollte. Das heißt, die Sprache, Freunde, Familie, Strukturen, Studium und Nebenjob. Ich wollte den Leipziger Alltag gegen etwas mir Unbekanntes a.. Blog weiterlesen
Die Temperaturen steigen, die spanische Sonne lacht. Das sind die ersten Anzeichen, womit sich deutscher Besuch bei mir in Spanien ankündigt. Mal abgesehen von den heißen Monaten Juli und August, wo sowieso alle waschechten Madrilenen fluchtart.. Blog weiterlesen
Heute spielt Deutschland. Und obwohl ich schon zehn Jahre in Spanien lebe und das Land mit all seinen Schwächen und Stärken liebe, halte ich bei der WM immer noch zu Deutschland, fühle ich mich immer noch als Deutsche. Ich bin stolz auf die.. Blog weiterlesen
In diesen Tagen fragt man sich immer mehr, was es eigentlich bedeutet, linke Politik zu vertreten. Wenn man sich die spanische Regierung, immerhin Sozialdemokraten, anschaut, dann verliert man komplett die Orientierung. Statt bei den Spekulanten und Reich.. Blog weiterlesen
Dass die Renten eingefroren und die Beamtengehälter leicht gesenkt werden, hat viele Proteste ausgelöst, aber wenn man dann genau nachfragt, weiß keiner richtig, wie viel er einbüßt. Wenn es wirklich nur fünf Prozent ab ein.. Blog weiterlesen
Wir haben auf unserem Portal ja auch einen Aufruf zur Abschaffung des Stierkampfes veröffentlicht – ohne dass das unbedingt Redaktionsmeinung ist. Sicher sind viele Nordeuropäer besonders aufmerksam und empfindlich, was Tierquälerei b.. Blog weiterlesen
Fußball ist unser Leben, in Spanien noch mehr als anderswo. Die Straßen waren deswegen leergefegt am Samstag, als Barcelona gegen Real Madrid spielte. Ich verstehe nicht viel von Fußball, aber ich finde dieses Phänomen faszinierend,.. Blog weiterlesen
Viele Deutsche in Spanien verzichten komplett auf die spanische Fernsehkultur und verlassen sich auf ihre Satelitenschüssel, obwohl daraus auch nicht immer die besten Signale kommen. Sender wie RTL und SAT1, VOX und Kabel1 bieten genauso viel Schund .. Blog weiterlesen
Normalerweise verbringt ein Konsular-Beamter oder ein von einem Bundesland entliehener Lehrer an der Deutschen Schule vier bis fünf Jahre in Barcelona.
Nicht so der ehemalige Pfarrer der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde in Barcelona und R.. Blog weiterlesen
Ich habe mich schon oft gefragt, warum die USA im Namen der Demokratie Kriege beginnen und die gesamte Welt mit aller Gewalt überzeugen wollen, dass ihr System das beste ist. Warum gibt es angesichts der vielen Konflikte in Bezug auf Demokr.. Blog weiterlesen
Auf der einen Seite ist Spanien ein Land, wo mit allen kosmetischen Mitteln versucht wird, das Alter äußerlich zu vertuschen: Lifting, Fettabsaugen etc... Aber auf der anderen Seite kenne ich kaum eine Gesellschaft, wo die Generationen sich so .. Blog weiterlesen
Die Verschärfung des katalanischen Kinogesetzes verlangt, dass die Hälfte aller Kopien, die in die Kinos kommen, Katalanisch synchronisiert wird (die andere Hälfte auf Spanisch), wo man doch eigentlich dafür plädiert, dass die Fil.. Blog weiterlesen
Es ist schwer, nicht die Vorstellung von Deutschen zu haben, dass alle groß, blond, blauäugig und ein bisschen arrogant, sind. Umgekehrt pflegen die Deutschen über Spanier zu denken, dass diese temperamentvoll, voreilig und in einem anhalt.. Blog weiterlesen
Mit dem Rauchen aufzuhören, ist doch kein Problem, habe ich schon zwanzig Mal gemacht. Ist ein Witz. Aber die meisten Raucher haben den einen oder anderen misslungenen Versuch hinter sich. Angesichts der zunehmenden Erschwernisse, eine Zigarette oder.. Blog weiterlesen
Eisiger Wind, meterhoher Schnee, grauer Himmel ohne einen Sonnenstrahl, kühle und berechnende Menschen… Warum als Erasmus-Student in ein Land gehen, das mindestens sechs Wörter kennt, um den Regen zu benennen?
Nach meiner Anku.. Blog weiterlesen
Alle Jahre wieder.. Soviele Deutsche in Spanien bewegen sich Ende Dezember "nach Hause", nach Deutschland, besuchen die eigenen Eltern, die Geschwister, zeigen ihren eigenen Kindern, die meist in Spanien groß geworden sind, ein Teil der Ku.. Blog weiterlesen
Die Balearen-Insel Ibiza fühlt sich unterdrückt von der Verwaltungszentrale Mallorca, die Balearen möchten unabhängig sein vom kulturellen Einfluss Kataloniens, Katalonien möchte aus dem spanischen Staatsgefüge ausbrechen. Ab.. Blog weiterlesen
Spanisch gilt im Gegensatz zu Deutsch als leicht erlernbar, was jedoch nicht heißt, dass man beim Erlernen der spanischen Sprache ganz ohne Fettnäpfchen auskommt. Das Spanische hat so seine Eigenheiten, die es mir als Deutsche doch immer wieder.. Blog weiterlesen
Wie kann ein Land sich jahrelang dem Traum hingeben, dass ohne Arbeit sehr viel Geld verdient werden kann? Man muss einfach ein Haus oder eine Wohnung kaufen und sie dann einige Jahre später für das Doppelte verkaufen, das war die Auffassung vie.. Blog weiterlesen
Katalonien hatte nicht genug mit den teuer bezahlten falschen Gutachten und den verschwundenen Millionen des Palau de la Música. Jetzt wird auch dort ein weitergehendes Korruptionsnetz aufgedeckt. Das haben wir mit dem „caso Gürtel&ldquo.. Blog weiterlesen
Manchmal bekommt man das Gefühl, dass man in Spanien einfach gar nicht schlecht gelaunt sein kann. Dieses unglaubliche Licht, das auch derzeit wieder den Herbst erhellt, kann einen eigentlich nur strahlen lassen. Eine Winterdepression scheint bei sov.. Blog weiterlesen
“Gestern abend habe ich Brefjat gesehen”, sagte Marta. “Wie bitte?”, fragten wir sie. “Brefjat”, sagte sie noch mal. “Oh, Braveheart!”, sagte Rocío. “Ja, den”. Marta ist 25 Jahre alt, so w.. Blog weiterlesen
Ich bin der Ansicht, dass man nur weiß, was man zuhause hat, wenn man auch mal rausgeht, in andere Länder reist, vielleicht auch mal eine Zeit woanders lebt. Erst in Spanien lebend (tendenziell Chaos) habe ich Deutschland (tendenziell Spie&szli.. Blog weiterlesen
Ich habe es geschafft. Im Flugzeug noch ein kurzer Check und dann ist es offiziell: Ich hab 5 Wochen in Barcelona verbracht und wurde nicht beklaut.
Das mag ein bisschen übertrieben klingen, doch in Barcelona gibt es ein ernsthaftes .. Blog weiterlesen
Die Zeitung „La Vanguardia“ aus Barcelona, die ich wegen ihrer unaufgeregten Berichterstattung schätzte, veröffentlicht im Sommerloch als Aufmacher einen Artikel über DDT in unseren Körpern: „Alarm wegen der Präs.. Blog weiterlesen
Einer der wohl beliebtesten kulturellen Unterschiede lässt sich hier in Spanien ganz einfach mit mañana mañana benennen. Was dem deutschen Sprichwort “Morgen morgen nur nicht heute, sagen alle faulen Leute” nahe kom.. Blog weiterlesen
Endlich! Nach vier Jahren Fernbeziehung unsere erste gemeinsame Wohnung. Und die liegt mitten im Herzen Barcelonas. Zwei kühle Frühlingsmonate sollten beim Einzug noch vor uns liegen, mit kuscheligen Wochenenden in unserer eineinhalb Zimmer gro&.. Blog weiterlesen
Spanische Banken müssen sich an andere Zeiten gewöhnen. Nach dem Kreditboom müssen sie nun schauen, wo sie ihre ehemals Milliarden-Einnahmen herbekommen. Am einfachsten ist, beim Privatkunden anzufangen. Waren die Bank-Gebühren bisher .. Blog weiterlesen
Ich glaube an Gott, aber eigentlich nicht an Heilige. Als ich jedoch die Chance hatte, den Spanier Vicente Ferrer vor sechs Jahren bei einem Vortrag in Madrid zu hören, später sein Buch zu lesen und ihn dann in Indien persönlich kennenzuler.. Blog weiterlesen
Bezugnehmend auf einen Kommentar auf madridfuerdeutsche.com: Es ist wirklich schon etwas verwunderlich, wie in Spanien an so manchen Orten die Wahlen zum Eur.. Blog weiterlesen
Krise hier und Krise da, die Krise ist an allem Schuld. Das Krisengejammer geht auf die Nerven und trägt nicht zur Besserung der Situation bei. Viel eher tun das Initiativen, die mutig gestartet werden und dann auch Früchte tragen. Handeln statt.. Blog weiterlesen
"Verfluchtes Schwein, ich wusste es schon immer!", das mag so mancher Moslem jetzt denken. Recht hat er, glauben wahrscheinlich jetzt auch einige Christen, zumindest was Schweine aus Mexiko betreffe. Und in Deutschland traut sich wohl kaum .. Blog weiterlesen
Was für eine Nachricht: “Die spanischen Bauentwickler bitten den Staat, die Neubau-Wohnungen zu kaufen, die sie selber nicht los werden”. So stand es in der spanischen Wirtschaftszeitung Cinco Días vor ein paar Tagen. Was f&uu.. Blog weiterlesen
In Spanien ist ein Spielplatz viel mehr als Schaukeln und Wippen. Der Sandplatz mit ein paar Geräten und Bänken zum Sitzen ist das Zentrum des nachmittäglichen Lebens vieler Familien, das Wochenenderlebnis schlechthin. Auf den meist park&au.. Blog weiterlesen
Pfirsiche und Kokusnüsse, Paul Ingendaays Blog und die folgende Reaktion darauf: „Es läßt in Spanien jeder jeden leben, ohne sich einzumischen oder ständig an irgendwelche Pflichten oder Meinungsvorgaben zu erinnern. (...) Bei m.. Blog weiterlesen
Am letzten Samstag schien mal wieder die Sonne in Barcelona. Es roch nach Frühling und wir wollten den Tag für einen Meerspaziergang am Stadtstrand nutzen. Wir liefen vom Forum nach Barceloneta und trafen dort zufällig Bekannte im Farggi Ca.. Blog weiterlesen
"Bitte einmal Amoxil!", flöte ich fröhlich über den Verkaufstisch meiner Dorf-Apotheke. An jeder Hand ein krankes Kind, freue ich mich, dass ich mit diesem einfachen Satz viel Zeit gespart habe. Die Frau auf der anderen Seite.. Blog weiterlesen
Einer meiner Brüder hat mir heute am Telefon eine Geschichte erzählt, die jeden Kölner schmerzen wird, und das zu Karneval. Er ging mit seiner Frau in ein Ausflugslokal im Kölner Westen, gewissermaßen ein Haus am See, man kann do.. Blog weiterlesen
"Willkommen in meinem Land", so begrüßte Josep Lluís Carod-Rovira, Vizepräsident der katalanischen Regierung, jüngst deutsche Führungskräfte in einer kleineren Runde - natürlich in Katalanisch. Was eini.. Blog weiterlesen
Wenn die Leute mich fragen, wie das so ist, in Sierra Nevada Ski zu laufen, sage ich: An schönen Tagen sehe ich Afrika. Es stimmt wirklich. Auf dreitausend Meter Höhe, bei sehr klarer Sicht, kann man über die grüne Weite Andalusiens hi.. Blog weiterlesen
Ich stellte vor einigen Monaten mein Motorrad bei mobile.de ins Internet. Mein angegebener Preis war 3400 Euro. Direkt in der ersten Woche meldete sich ein Engländer via email bei mir. Sein Name war Mr. Cooper Park. Er gab sich als Ge.. Blog weiterlesen
Seit der 5. Klasse wollte ich unbedingt ein Jahr im Ausland verbringen und so habe ich mich entschieden, ein Austauschprogramm zu machen. An meiner Schule konnte ich Spanisch als Schulfach wählen und war so begeistert davon, dass ich in ein spanischs.. Blog weiterlesen
Sich in Spanien mit jemanden zu verabreden, ist nicht so einfach. Das gilt für die berufliche wie auch für die private Ebene. Man muss sehr viieeeeel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen. Geht es um geschäftliche Dinge, muss .. Blog weiterlesen
Liebe Mitmenschen,
wir kennen das ja mittlerweile schon, die letzte Woche vor Weihnachten gestaltet sich heutzutage doch mehr und mehr zu einem Wettlauf mit der Zeit. Erschwerend kommen dabei noch die liebe Verwandschaft und gute Freunde .. Blog weiterlesen
Auch wenn der offizielle Winteranfang erst am 21. Dezember ist, so hat er doch temperaturtechnisch seit zwei Wochen Einzug gehalten. Hier in Spanien ist es vielleicht nicht ganz so kalt wie in Deutschland, aber frisch ist es doch. Handschuhe und Mütz.. Blog weiterlesen
Man fragt sich wirklich manchmal, ob man nicht im falschen Film sitzt. Mit 20 Jahren hat man mir in den Uni-Hörsälen gepredigt, wie wichtig ein freier Markt ist, dass die Nachfrage den Preis bestimmt, wie schlecht staatliche Subventionen sind et.. Blog weiterlesen
Dem Web 2.0 haben wir viele interessante Neuerungen zu verdanken und es wurden uns zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, um zum Beispiel über Social Networks mit unseren Bekannten aus der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben. Seit 1999 existiert .. Blog weiterlesen
Jedes Jahr kommen zahlreiche Austauschstudenten nach Barcelona, um ein oder zwei Semester in der angesagten Stadt zu studieren oder anderweitigen Interessen unter dem schönen Schein des Studiums nachzugehen. Ziel der meisten ist es jedoch, ihre Spani.. Blog weiterlesen
Viele Wirtschaftsexperten sagen Spanien seit Jahren die schlimmste Wirtschaftskrise der Geschichte voraus. Auch ich habe selber geglaubt, dass dieses Land in eine große Misere rutschen wird. Das Blatt hat sich jedoch gewendet: Spaniens wenig di.. Blog weiterlesen
Vor ein paar Tagen musste ich an der eigenen Haut erleben, wie schwerwiegend die deutsche Vergangenheit immer noch ist, selbst in Spanien, wo ich bis jetzt immer positive Reaktionen erfahren habe, wenn ich gesagt habe, ich bin Deutsche. Aber Kin.. Blog weiterlesen
Ohne Brot gibt es kein deutsches Frühstück. Brot symbolisiert für uns Deutsche Tradition, Vielfalt und Geselligkeit und am Frühstückstisch zusammen zu sitzen, ohne dabei den Brotkorb im der Mitte stehen zu haben ist für uns e.. Blog weiterlesen
Ein schönes Beispiel: Ich hatte mich ein wenig zu weit aus der Garage auf die Straße gewagt und ungünstigerweise kamen in diesem Moment von beiden Seiten Autos. Von rechts kam ein getunter schwarzer Angeber, hupte mehrmals kräftig und.. Blog weiterlesen
Jeder kann es sicherlich nachvollziehen, wenn ich sage, dass ich es liebe, Post zu bekommen. Ich spreche nicht von Rechnungen oder Werbepost. Sondern von persönlicher Post wie Briefen, Geburtstagskarten oder Urlaubskarten. Heute freue ich mich noch m.. Blog weiterlesen
In den vergangenen zehn Jahren gab es einen Beruf in Spanien, mit dem jeder garantiert Geld verdienen konnte. Man musste nicht viele Vorkenntnisse besitzen, musste auch keine großen Investitionen leisten, wenn man sich selbstständig machen woll.. Blog weiterlesen
Immer wieder hört man es in diesen Monaten: „Nein, die Wirtschaftskrise wird nur die untere Schicht und den Mittelstand treffen.” Vor allem Makler verbreiten das Ammenmärchen, dass die für sie vor allem interessanten Luxusimmobi.. Blog weiterlesen
Tour de France, Giro, French Open, Wimbledon und natürlich die Fußball-EM: Der Medaillenregen, der in den letzten Wochen über Spanien niederging, ist beachtlich. Kein Wunder, dass jetzt alle etwas vom Glanz abhaben wollen: Zapatero und Raj.. Blog weiterlesen
Nun ist es wieder so weit. Endlich sind die Rebajas da! Sechs Wochen einkaufen zum Schnäppchenpreis, so günstig, da kann man viel Geld sparen und Shoppen ohne schlechtes Gewissen.
Froh bin ich, dass ich über zwei Jahre gebraucht.. Blog weiterlesen
Die Spanier treiben mir immer wieder die Tränen in die Augen. Am Samstag war ich am Madrider Flughafen, um mein deutsches Sommer-Au-pair abzuholen. Als ich die Wartehalle betrat, dachte ich, dass in jedem Augenblick ein Fußballstar durch die T&.. Blog weiterlesen
Als ich mich vor zwei Jahren endlich dazu entschloss, den Führerschein zu machen, habe ich gedacht, dass ich die Angelegenheit recht schnell über die Bühne bringen würde und bald mit dem Auto zu meiner, damals außerhalb von Madri.. Blog weiterlesen
Das war bereits vor zwei Jahren so und so ist es dieses Mal wieder. Hinge der Spielplan nicht sorgfältig ausgefüllt an unserem Kühlschrank und läse man keine Zeitungen, bekäme man von der laufenden Fußball Europameisterschaf.. Blog weiterlesen
Noch nie war Fußball so schön. Ich schau ja nur bei Europa- oder Weltmeisterschaften. Normalerweise ist das Endspiel, wenn die Deutschen dabei sind, immer eine endlose Zitterpartei. Diesmal nicht. Denn egal, wer gewinnt, ich werde mich fre.. Blog weiterlesen
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin weigert sich, dem „Rat“ der balearischen Landesregierung zu folgen und die Kundenkommunikation vermehrt in der Regionalsprache Katalanisch bzw. in der Abwandlung Mallorquin, die a.. Blog weiterlesen
Krise ist nur gut. Die Chinesen wissen das. Das chinesische Wort dafür drückt gleichzeitig Chance aus. Für Spanien ist sie ein notwendiger Prozess, er wird schmerzhaft sein, aber ich bin sicher, dass das Land danach wirklich zu einer global.. Blog weiterlesen
Es gibt so vier bis fünf Sachen in Spanien, die würde ich unglaublich vermissen, wenn ich mal wieder woanders leben würde. Dazu gehört auf jeden Fall das Radio. Es bringt mich jeden Tag zum Schmunzeln, Lachen und manchmal auch zum.. Blog weiterlesen
Schade eigentlich, dass es im Profisport kein Anrecht auf Sabbaticals gibt. Ein Jahr Pause mit Zeit für Meditationsseminare und lange Gespräche zur Selbstfindung wäre das einzige, was dem FC Barcelona derzeit aus der Krise helfen könnt.. Blog weiterlesen
Dieser Mann hat so gar nichts von einem Spanier: Er ist groß, hat blauen Augen und blonde Haare und gilt als blando (weich), wo die meisten Spanier doch als bruto (hart und roh) gelten. Dann hat er auch noch eine sehr moderne Frau mit kurzen Haaren,.. Blog weiterlesen
Heute hat es geregnet. Gestern auch, was ja prinzipiell etwas Gutes ist, meine Blumen und das, was vom Rasen übrig ist, bekommen Wasser und die Speicher für die Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse werden auch, wenigstens nicht noch le.. Blog weiterlesen
Pseudowissenschaft Klimatologie? Folgte man kürzlich auf einer Pressekonferenz in Madrid den Ausführungen eines amerikanischen Statistikers, könnte man fast meinen, der Klimawandel sei mehr oder minder ein mediales Phänomen, dass die G.. Blog weiterlesen
Wenn sich ein Paar trennt und gemeinsame Kinder im Spiel sind, kann es zu schwierigen Situationen kommen. Es muß das Sorgerecht, der Umgang und der Unterhalt geklärt werden. Vor allem, wenn die Trennung nicht im gemeinsamen Einvernehmen gelingt.. Blog weiterlesen
Nirgendwo kann man besser und schneller Menschen kennen lernen als in Spanien. An der Bushaltestelle, in der Bar am Tresen oder beim Arzt. Die Spanier finden immer ein Thema, suchen den Kontakt. Sie interessieren sich meist nicht wirklich für die eig.. Blog weiterlesen
Barcelona wird nahezu unerschwinglich für Normalverdiener. Es gibt keine Wohnung in Barcelona unter 700 Euro Miete im Monat, egal in welchem Bezirk oder sogar ausserhalb (wo dann noch die Fahrtkosten zum Job plus auswärts essen hinzukommen).. Blog weiterlesen
Es ist unglaublich, aber wahr: Spanien wird jetzt auch in Liechtenstein nach Steuerhinterziehern aus dem eigenen Land fahnden. Das Geld können sie sich eigentlich sparen und erst einmal vor der eigenen Haustür kehren. In Spanien brauc.. Blog weiterlesen
Geht Ihnen das vielleicht auch so? Sie haben den Eindruck, dass in diesem Land ein unglaubliches Gewaltpotenzial steckt. Sie schauen sich abends die spanischen Nachrichten an und es vergeht fast kein Tag, wo nicht irgendeine Frau Opfer von männlicher.. Blog weiterlesen
Als ich heute Morgen aufgewacht bin, konnte ich schon vom Bett aus den blauen Himmel und die Sonne sehen. Es hätte ein richtig schöner Tag werden können…
Stattdessen klingelte das Telefon und meine Nachbarin fragte mich, ob ich.. Blog weiterlesen
Callcenter! Jeder hat schon mit Gabriela, Antonio, María oder Pablo telefoniert, hat sich selbst mal einen anderen Namen gegeben, um den Effekt auszuprobieren, wenn man in fünf Minuten bis zur Hypnose mit einem vermeintlich höflichen &bdq.. Blog weiterlesen
Spanien hat das profitabelste Telekomunternehmen Europas, Telefónica; das innovativste Textilunternehmen der Welt, Inditex (Zara) und mit die effizientesten Banken. Dennoch war beim Wirtschaftreffen in Davos kein einziger Spanier als Sprecher gelad.. Blog weiterlesen
Immer wieder kommt es vor, das man als Neuankömmling in Barcelona die katalanischen Sprachvorherrschaft unterschätzt. So sitze ich in der ersten Frühlingssonne im Straßencafe und möchte, wie in der teuer bezahlten Sprachschule ge.. Blog weiterlesen
Am Anfang war Alexandra. Eine Belgierin, die ich einmal auf dem Coffee Morning gesehen, dann zufällig in der Stadt getroffen und dem ersten Impuls einfach weiterzulaufen ich nicht folgte. Wir verabredeten uns zum Spazierengehen, ich lud sie anschlie&.. Blog weiterlesen
Kürzlich erhielt ich einen Anruf von einem Freund aus Berlin. Er habe in einem Life-Style-Magazin gelesen, dass es in Barcelona das größte... Weiter kam er nicht, ich musste ihn unterbrechen. Denn sobald jemand "Barcelona" und Ad.. Blog weiterlesen
Der Wandel kommt schleichend, zeigt sich erst nur im Detail, bevor er auch im Groben sichtbar wird. Am Anfang erschreckt man noch, dann freut man sich irgendwie, weil es bedeutet, dass man integriert ist, sich wohl fühlt. Die Rede ist von der Anpassu.. Blog weiterlesen
Wenn man in ein neues Land kommt, dann hat man ganz schnell Feinde ausgemacht. Meist sind es die nationalen Dienstleister, die man direkt gefressen hat - auch, um dem eigenen Frust bei der Integration in eine neue Kultur Luft zu machen. In Belgien war es .. Blog weiterlesen
Im Blog von madridfuerdeutsche.com hat der/die eine oder andere schon mal etwas Frust abgelassen über Spanien und insbesondere den Straßenverkehr.Ich möchte heute aber mal von einem rundum positiven Erlebnis mit Spaniern berichten, obwohl der Anlass .. Blog weiterlesen
Fernsehen ist in sich ein Medium, das Kontinente alphabetisieren und eine wirkliche Aufklärung hätte bewirken können, uns statt dessen aber glauben macht, dass Autos fliegen können und Ariel weiße Wäsche weißer wäscht. Vielleicht schafft ja das Internet, .. Blog weiterlesen
Mir kommt es immer wieder so vor, als ob in Spanien immer nur die Taxifahrer, Piloten, Lokfuehrer und Fluglotsen Rechte haben. Sicherlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Lokführern, Taxifahrern zum einem und Piloten und Fluglotsen zum anderem, a.. Blog weiterlesen
Wir saßen in unserer neuen Wohnung, mitten in Madrid, als es plötzlich dunkel wurde. Wir zündeten Kerzen an. Als nach dem Stromausfall das Licht wieder ging, blieben Telefon und Internet weiterhin tot. Ich griff zum Handy und wählte die kostenfreie Nummer.. Blog weiterlesen
Manchmal habe ich den Eindruck, ich bin im falschen Film. Bei der Einfahrt auf den Parkplatz des Terminal 4 in Madrid werde ich von der Polizei an die Seite gewinkt. Routine-Kontrolle. Machen Sie bitte Ihren Kofferraum auf! Mit einem Detektor sucht der äl.. Blog weiterlesen
Das frag ich mich immer wieder, wenn ich beruflich in einem sogenannten Luxushotel absteige. Meist gehört dazu ein Flachbildschirm-TV, ein großes Zimmer und Bad. Nach vielen Reisen sind diese Attribute jedoch Standard und ich frage mich, ob Luxus nicht wa.. Blog weiterlesen
In Deutschland wird derzeit viel diskutiert über die Ganztagsschule, Kinderbetreuung und sinkende Geburtenrate. Vielleicht sollte man mal einen Blick nach Spanien wagen. Nicht, das hier mehr Kinder geboren werden, aber zumindest in den Anfangsjahren ist d.. Blog weiterlesen
Neulich habe ich im deutschen Fernsehen eine dieser Dokusoaps angeschaut - Unser neues Zuhause. Es ging dabei nicht um den Umbau oder Ausbau oder Wiederaufbau oder ähnliches, der in dieser Art Shows einigen vom Schicksal gebeutelten Familien in der Heimat.. Blog weiterlesen
Vor einiger Zeit habe ich energía verde (grüne Energie) beantragt, d.h. der Stromlieferant verkauft mir den gleichen Strom wie immer, aber ich zahle etwas mehr. Er fordert dafür alternative Energie an, Wind beispielsweise, dort, wo es geht. Damit fördert .. Blog weiterlesen
Spanien hat ein Gesetz zur Aufarbeitung der Geschichte - la memoria historica. Eine sehr kuriose Geschichte aus deutscher Sicht. Einige Spanier sind nämlich nicht nur im Alltagsleben bei Terminen und Pflichten vergesslich, sondern auch was ihre Geschichte.. Blog weiterlesen
Im deutschen Sprachgebrauch gibt es Begriffe, die sich in keinem spanischen Wörterbuch finden. „Streitkultur“ ist einer davon. Nun, werden Sie sagen, es gibt Schlimmeres. Natürlich. Doch das Fehlen dieses von Ulrich Sarcinelli geprägten Begriffes zeigt ei.. Blog weiterlesen
Am Anfang hat es mich ziemlich verwirrt, aber irgendwie auch unheimlich stolz gemacht. An jeder Ecke in Madrid nannte man mich „guapa“ – Hübsche. Nicht nur die Bauarbeiter, auch in den Geschäften und sogar auf dem Amt. Dass auch Frauen mich so nannten, br.. Blog weiterlesen