HINTERGRUND: Doppelbesteuerung teilweise zulässig

14.06.2010 - Andreas Fuss Abogado & Rechtsanwalt  

Bei der Besteuerung von deutsch-spanischen Erbfällen kann es zur doppelten Besteuerung ein und desselben Sachverhaltes kommen. Dies betrifft insbesondere die Besteuerung von Kontenguthaben und Wertpapierdepots. Der EuGH (Az.: C-67/08) sieht hierin keinen Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit.

Im konkreten Fall ging es um einen deutschen Erblasser mit Wohnsitz in Deutschland, der neben einer Immobilie in Spanien bei einer spanischen Bank ein sechsstelliges Guthabenkonto unterhielt. Der Alleinerbe, sein Sohn, führte die nicht zu niedrige Erbschaftssteuer in Spanien ab und beantragte die Anrechnung der ausländischen Steuer in Deutschland, die bezüglich des Bankguthabens abgelehnt wurde. Im Endergebnis musste daher der Erbe auf das Kontenguthaben in beiden Ländern die Erbschaftssteuer - also doppelt - abführen. Nach Rechtsmittel des Erben gegen die Entscheidung des Finanzgerichts München legte der Bundesfinanzhof dem EuGH die Rechtssache zur Entscheidung vor.

Der Sache nach unterlag der Alleinerbe der unbeschränkten Erbschaftssteuerpflicht in Deutschland, da er dort seinen Wohnsitz und daher dort auch die spanische Immobilie und das spanische Bankkonto zu versteuern hatte. Gleichzeitig unterlag er in Spanien der beschränkten Erbschaftssteuerpflicht für das dort belegene Vermögen, weshalb er auch dort zur Erbschaftssteuer für die spanische Immobilie und das spanische Kontenvermögen veranlagt wurde. Das deutsch-spanische Doppelbesteuerungsabkommen erfasst solche Sachverhalte nicht, da die Erbschaftssteuer von dessen Anwendungsbereich ausgenommen ist. Unter bestimmten Voraussetzungen ist aber in Deutschland gemäß § 21 deutsches Erbschaftssteuergesetz (ErbStG) eine einseitige Anrechnung der in Spanien gezahlten Steuer möglich. Aus deutscher Sicht setzt dies aber voraus, dass der deutsche Gesetzgeber bei einem vergleichbaren Fall, das in Spanien versteuerte Vermögen ebenfalls versteuert hätte, und hier lag das Problem.

Aus spanischer Sicht handelt es sich bei Kontenguthaben eines Ausländers bei einer in Spanien ansässigen Bank um inländisches, d.h. in Spanien belegenes Vermögen, da sich der Rückzahlungsanspruch gegen eine spanische Bank richte und dort erfüllt werden müsse. Ergo: Das Kontenguthaben unterliegt durch die bloße Tatsache der Einlage auf das Konto einer spanischen Bank und zwar unabhängig vom Wohnsitz des Gläubigers/Erben der spanischen Erbschaftssteuer.

Anders der deutsche Gesetzgeber, der diesem Ansatz nicht folgt und den Begriff des Inlandsvermögens gemäß § 121 deutsches Bewertungsgesetz weit enger fasst. Danach wird bei der Beurteilung maßgeblich auf den Forderungsinhaber (den Erben) und nicht auf den Forderungsgegner (die Bank) abgestellt. Hat dieser seinen Wohnsitz im Ausland, führt alleine die Einlage von Vermögen auf ein Konto bei einer deutschen Bank nicht automatisch dazu, dass dieses Kontenguthaben plötzlich auch in Deutschland der Erbschaftssteuerpflicht unterliege. Im Endergebnis hätte deshalb der deutsche Fiskus in einem vergleichbaren Fall einen spanischen Erben mit Wohnsitz in Spanien und Nachlassvermögen in Deutschland nicht zur Erbschaftssteuer veranlagt.

Folge: Die Anrechnung der in Spanien gezahlten Erbschaftssteuer auf das sechsstellige Guthaben wurde abgelehnt, da - wie das Finanzgericht München dies im erstinstanzlichen Verfahren ausdrückte - es nicht die Aufgabe des deutschen Staates sei, auf seine Kosten andere EU-Staaten zu subventionieren.

Der EuGH sah hierin keinen Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit, da die Doppelbesteuerung lediglich das Ergebnis des Umstands sei, dass Spanien und Deutschland parallel ihre steuerlichen Kompetenzen ausgeübt hätten. Das aktuelle Gemeinschaftsrecht sei nicht auf die Vermeidung von Sachverhalten der doppelten Besteuerung angelegt, was weiter den Mitgliedstaaten obliege, wobei Deutschland und Spanien die Erbschaftssteuer gerade aus dem Anwendungsbereich ihres Doppelbesteuerungsabkommens ausgenommen haben.

Es ist kaum zu hoffen, dass Deutschland und Spanien demnächst eine Vermeidung der Doppelbesteuerung auch bei Erbschaften vereinbaren werden. Welche Schlüsse sind daher aus diesem Urteil zu ziehen?

Haben Sie als Erblasser ihren Wohnsitz in Deutschland, sollten Sie kein Vermögen auf Konten und Depots in Spanien anlegen. Ausnahme: Sie planen als Erblasser ihren Wohnsitz nach Spanien zu verlegen, denn in diesem Fall gelten bei der Anrechnung der spanischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Steuer günstigere Anrechnungsregeln. Aber selbst dann sollten Sie berücksichtigen, dass die spanische Erbschaftssteuer regelmäßig weit höher ausfällt und geringere Freibeträge als ihr deutsches Pendant vorsieht. Und Anrechnung meint Anrechnung. Fällt die spanische Steuer höher aus als die deutsche Steuer, wird die in Spanien mehr bezahlte Steuer nicht etwa über Deutschland erstattet. Die deutsche Steuer ist daher bei der Anrechnung die maximale Kappungsgrenze. In diesem Sinne ist Spanien daher alles andere als ein Paradies für Finanzanlagen und das Vermögen sollte in Deutschland oder in anderen Ländern angelegt werden.

Und sollte das Kind bereits in den Brunnen gefallen sein, bleibt die Möglichkeit, beim deutschen Finanzamt einen Antrag auf einen vollständigen oder teilweisen Erlass der deutschen Erbschaftssteuer im Wege des Kulanzverfahrens zu stellen. Aber auch das zeigt einmal mehr, dass Vorsorge zu Zeiten immer besser als Nachsorge ist.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 14.02.2022 [Kommentare: 0]

    Meldepflicht für Auslandsvermögen („modelo 720“): Der EuGH hat endlich ein Urteil gesprochen

    Mit Urteil vom 27. Januar 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun endlich bestätigt, dass das Modelo 720 in vielen Details nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Das war vielen Betroffenen aufgrund der absurd hohen Strafen, die mit dem Modelo 720 verbunden waren, schon längst klar und man muss sich wirklich wundern, dass eine Entscheid.. Artikel weiterlesen

  • 13.10.2021 [Kommentare: 0]

    Deutsche Rentner in Spanien – auf dem Radar der Agencia Tributaria

    Ich habe in letzter Zeit vermehrt Anfragen von deutschen Rentnern, die mehr oder weniger dauerhaft in Spanien leben, und Post von der Agencia Tributaria (= spanisches Finanzamt) bekommen haben.Worum geht es da? Meist hat das spanische Finanzamt von Deutschland mitgeteilt bekommen, dass eine Rente nach Spanien gezahlt wurde. Damit .. Artikel weiterlesen

  • 18.02.2021 [Kommentare: 0]

    Meldepflicht für Auslandsvermögen modelo 720 abschließende Klärung durch den EuGH bis Ende 2021?

    Wann wird Spanien endlich in die Schranken gewiesen? Ein Spanier bezeichnete vor Jahren die spanische Administration einmal als „bürgerunfreundlich“. Das kann man wohl sagen, und ganz besonders gilt das für das spanische Finanzamt („Hacienda“). „Hacienda“ hat immer Recht, auch wenn „Hacienda“ nicht Recht hat! Und das passiert leider sehr.. Artikel weiterlesen

  • 03.02.2021 [Kommentare: 0]

    Geht so Europa? Offener Brief an das BMF

    Sehr geehrte Damen und Herren, seit gut 15 Jahren unterstütze ich Deutsche in Spanien und Spanier in Deutschland bei Themen, die mit ihrem Leben „zwischen“ Deutschland und Spanien zu tun haben. Ich selbst habe über 20 Jahre im Ausland gelebt, davon viele Jahre in unterschiedlichen Ländern der EU. Daher verfolge ich auch immer wieder .. Artikel weiterlesen

  • 10.02.2020 [Kommentare: 0]

    Meldepflicht für Auslandsvermögen („modelo 720“) – es scheint sich endlich etwas zu bewegen

    Was war nochmal das „modelo 720“? Wenn in Spanien steuerpflichtige Personen in einer der drei Kategorien (1) Konten (Girokonto, Tagesgeld, etc.), (2) Wertpapiere jeglicher Art, Lebensversicherungen, Unternehmensbeteiligungen, etc. oder (3) Immobilien und Grundstücke jeweils in Summe mehr als 50.000 Euro im Ausland besitze, dann müssen.. Artikel weiterlesen

  • 23.05.2019 [Kommentare: 0]

    Wie bekommt man als Ausländer seinen Borrador auf der Webseite des spanischen Finanzamtes?

    Am 30. Juni ist wieder die Abgabefrist für die Einkommenssteuererklärung in Spanien. Aufschub, wie man ihn aus Deutschland kennt, bekommt man beim spanischen Finanzamt gar nicht – es handelt sich also um einen festen Termin!Um auf den "borrador", also den Entwurf der Steuererklärung, im Internet zugreifen zu können, gibt es.. Artikel weiterlesen

  • 06.03.2019 [Kommentare: 1]

    Meldepflicht für Auslandsvermögen – das modelo 720 gilt vorerst weiterhin (fast) unverändert

    Alle in Spanien unbeschränkt Steuerpflichtigen (= gewöhnlicher Aufenthalt in Spanien) sollten auch dieses Jahr wieder prüfen, ob sie der Meldepflicht für Auslandsvermögen nachkommen und ihre Vermögenswerte im Ausland in einer gesonderten Steuererklärung (modelo 720) deklarieren müssen. Die Frist für das Jahr 2018 endet am 1. April 2019.. Artikel weiterlesen

  • 04.12.2018 [Kommentare: 0]

    Hintergründe zum Meldegesetz

    Das Thema Anmeldung in Deutschland beschäftigt viele Deutsche, die in Spanien ihren Wohnsitz haben. Viele der Spanien-Deutschen haben sich in Deutschland nie abgemeldet. Was ist richtig, was sind die Konsequenzen, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Vor mittlerweile drei Jahren ist in Deutschland ein neues Meldegesetz in Kraft getret.. Artikel weiterlesen

  • 19.09.2018 [Kommentare: 0]

    Die Superreichen in Spanien - in Ziffern

    Die Zahl der Superreichen in Spanien, die ein Vermögen von mehr als 30 Millionen Euro besitzen und Vermögenssteuer zahlen, hat sich in der Zeit zwischen 2006-2016 fast verdreifacht, von 200 auf 579. Das zeigen die letzten Daten des Finanzamts – der Agencia Tributaria. Im letzten Jahr (2016/2017) ist diese Zahl sogar um 5,4% gestiegen, von.. Artikel weiterlesen

  • 13.08.2018 [Kommentare: 1]

    Besteuerung von gesetzlichen Renten zwischen Spanien und Deutschland

    Das (auch schon nicht mehr ganz) neue Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Spanien, das am 18.10.2012 in Kraft getreten ist, regelt im Artikel 17 die Besteuerung von Ruhegehältern und Renten. Im Gegensatz zum alten DBA von 1968, in dem das Besteuerungsrecht von gesetzlichen Renten einzig und alleine beim Wohnsitzstaa.. Artikel weiterlesen