27.03.2012 - Meike von Lojewski / Barcelona für Deutsche
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Zahlreiche Kommunen und Nachbarschaftsverbände bieten Wohnraum gratis oder zu günstigen Monatsmieten an, um Städter auf das Land zu locken. Der progressive Wachstum der Städte seit den 50er Jahren und die Vernachlässigung der Agrarpolitik haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen ihre Dörfer verlassen haben und in die Städte.. Artikel weiterlesen
Dass Deutsche in Spanien gerne sesshaft werden, ist nicht zu leugnen. Etwa eine halbe Million lebt angeblich auf der sonnigen Halbinsel, viele haben hier ein bleibendes Zuhause gefunden und Familien gegründet. Aber wer bleibt, will auch ein Nest bauen: laut Eurostat lebt mehr als die Hälfte der Deutschen in Einfamilienhäusern, wiederum.. Artikel weiterlesen
Der spanische Tourismussektor boomtDas Jahr 2016 zeichnet sich als Rekordjahr für den spanischen Tourismussektor ab. Seit der gestiegenen Terrorgefahr in anderen beliebten mediterranen Reisezielen wie der Türkei, Ägypten oder Tunesien, reisen viele Urlauber bevorzugt nach Spanien. Der Verbund aus den wichtigsten Unternehmen des Sektor.. Artikel weiterlesen
Der 1. Januar - ein Tag, an dem viele Menschen mit guten Vorsätzen in ein neues Jahr starten und Dinge in ihrem Leben verändern wollen. Doch manchmal ändern sich die Dinge auch ganz von selbst, ohne eigenes Zutun, ob man will oder nicht. So ist es vielen Kaufleuten in Spanien ergangen: Mit Beginn des Monats sind ihre Verträge ausgelaufen,.. Artikel weiterlesen
47 Stockwerke, 188 Meter Höhe - der gewaltige Doppelturm im spanischen Benidorm sollte als höchstes Wohngebäude der Europäischen Union glänzen. Sonderlich viel Prestige wird der Mega-Bau allerdings nicht einbringen. Die oberen 27 Stockwerke können nun zu Fuß erklommen werden - die Architekten haben den .. Artikel weiterlesen
Die spanischen Banken, die in den letzten Jahren Tausende von Wohnungen gepfändet haben, weil die Eigentümer ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen konnten, schulden ihrerseits Millionenbeträge an die Verwalter der Eigentümergemeinschaften. Die Rede ist von mindestens 250 Millionen Euro, die einige Verwalter jetzt versuch.. Artikel weiterlesen
Immobilienkrise in Spanien? Die neuesten Statistiken decken unglaubliche Zahlen auf: Ende November 2011 gab es insgesamt 25,2 Millionen Haushalte, was einen Anstieg von 20,3 Prozent in den letzten zehn Jahren bedeutet. 13,7 Prozent, das heisst 3,4 Millionen, davon standen leer. Dies hat das “Instituto Nacional de Estadística&.. Artikel weiterlesen
Jeder, der ein Haus besitzt und dieses verkaufen möchte, muss ab dem 1. Juni ein Zertifikat vorlegen, aus dem dessen Energieverbrauch hervorgeht. Bereits seit 2007 war es ein Muss, beim Bau eines Hauses einen derartigen Nachweis zu haben. Auf diese Weise war der Bauträger verpflichtet, eine genaue Studie durchzuführen und d.. Artikel weiterlesen
Die Madrider Architekten Selgas Cano realisieren zurzeit zwei großen Kulturbauten in Cartagena und in Plasencia. Ihr neues Büro, eine halb in die Erde gegrabene Leichtbaukonstruktion, versteht sich von den Farben als auch von den simplen Ausstattungselementen her als Testlabor für die großen Bauten: bescheiden und au.. Artikel weiterlesen
Nur drei von 10 jungen Menschen in Katalonien können sich vor dem 30. Lebensjahr aus dem Elternhaus lösen und einen eigenen Hausstand gründen. Oder umgekehrt gesagt: 7 von 10 Männern und Frauen zwischen 15 und 29 Jahren können das nicht. Auch schon vor der Wirtschaftskrise reichten die Einkünfte eines Einzeln.. Artikel weiterlesen